INFO CENTER
| Term | Definition |
|---|---|
| Kanban | Das Vorgehen orientiert sich ausschließlich am tatsächlichen Verbrauch von Materialien am Bereitstell- und Verbrauchsort. Kanban ermöglicht eine Reduktion der lokalen Bestände von Vorprodukten in und nahe der Produktion die dort in Produkten der nächsten Integrationsstufe verbaut werden. Ziel der Kanban-Methode ist es die Wertschöpfungskette auf jeder Fertigungs-/Produktionsstufe einer mehrstufigen Integrationskette kostenoptimal zu steuern. Dabei erfolgen die Entnahmen aus den jeweiligen Pufferlagern und das Nachliefern in dieselben Pufferlager asynchron.
Zugriffe - 15027
|
| KEP Dienstleister | Kurier- Express und Paketdienste (Bsp. Vector Logistics AG DHL Post DPD UPS).
Zugriffe - 17422
|
| Kleinteilelager | Lager in dem kleine Lagergüter gelagert und verwaltet werden. Typischerweise Ersatzteillager.
Zugriffe - 16079
|
| Kombinierter Verkehr | Verschiedene Verkehrsträger werden miteinander verknüpft (Bsp. Vorlauf LKW Hauptlauf Bahn Nachlauf LKW).
Zugriffe - 17324
|
| Kommissionieren | Sammeln und Bereitstellen von abgerufenen Artikeln aus dem Warenbestand.
Zugriffe - 15913
|
| Konnossement | Konnossement (Bill of Lading = B/L)
Zugriffe - 16092
|
| Kühlcontainer | Container für den Transport von Gütern welche gekühlt (oder gewärmt) transportiert werden müssen. Der Container ist gut isoliert und einem Kühlaggregat versehen.
Zugriffe - 15999
|
| Kühlkette | Kühlkette bezeichnet eine Transportkette bei der die Kühlung der Güter während dem Transport und der Lagerung nicht unterbrochen wird.
Zugriffe - 16302
|
| Kurierdienst | Der Kurierdienst liefert dringende Sendungen meist direkt vom Absender zum Empfänger. Kurierdienste werden meist bei zeitsensiblen Sendungen eingesetzt.
Zugriffe - 16920
|